Skip to main content
Kategorie

Software

Paulis Kitchen Solution goes Top of Europe

Von Software

Mit dem 470 Millionen Franken Projekt V-Bahn setzen die Jungfraubahnen neue Massstäbe. Im Zuge dieses Generationenprojektes wurde nicht nur die Reisezeit zum Jungfraujoch verkürzt, sondern auch die Prozesse und Abläufe für die angeschlossenen Gastronomiebetriebe vereinfacht.

Das neu erbaute Terminal in Grindelwald ist deshalb nicht nur eine Talstation, sondern beheimatet auch die neue Produktionsküche der Jungfrau Gastronomie AG, welche die eigens geführten Restaurants beliefert. In der Produktionsküche werden Menus geplant, Zutaten bestellt, Gerichte produziert, verpackt und inventarisiert. Die Restaurants bestellen bei Bedarf die gewünschten Gerichte, welche die Produktionsküche zur Auslieferung freigibt. Dies alles mit der Hilfe einer einzigen Software – der «Pauli’s Kitchen Solution».

Die PKS digitalisiert den gesamten Küchenprozess der Jungfrau Gastronomie AG:

«Dank der Produktionsplanung, welche verknüpft ist mit dem Forecast des Gruppenreservationssystems und dem aktuellen Lagerbestand, ist unsere Produktionsküche immer optimal organisiert. Wir können uns ganz gezielt auf die definierten Lagerbestände konzentrieren und somit auch in der Hauptsaison die Zeit nutzen, um unsere Lager mit frisch gekochten Gerichten zu befüllen. Die Produktionsplanung von PKS hilft uns auch dabei, unsere Infrastruktur und die personellen Ressourcen effizient einzusetzen» sagt Reto Mettler Leiter der Jungfrau Gastronomie AG. Da die gesamte Prozesskette mit derselben Software-Lösung bearbeitet wird, ist die Handhabung auch für weniger computer-affine Mitarbeitende ein Kinderspiel.

Neu: Gebinde-Abfüllung mit elektronischer Waage

Von Software

Neuste Zusatzmodule in der digitalisierten Produktion sind die individuellen Gebinde und die Verbindung zur elektronischen Waage. Diese Module dienen bei der Abfüllung, Verpackung bzw. Auslieferung an verschiedene Standorte.

Für die Abfüllung in die gewünschten Gebinde berechnet PKS die ideale Ausnutzung der gewählten Gebinde. Die effektive Füllmenge wird von Hand oder – wenn die Schnittstelle zur elektronischen Waage ebenfalls bezogen wird – automatisch beim Wägen in die Tabelle mit der Abfüllung eingetragen. PKS speichert die Menge und zeigt die noch verbleibende Füllmenge und den Sollwert der weiteren Gebinde an. Es besteht die Möglichkeit, aufgrund der hinterlegten Daten und der abgewägten Menge direkt Etiketten zur Beschriftung der Gebinde zu drucken (falls lizenziert).

(Bild: Beispiel elektronische Waage; Modell von Mettler Toledo)

Neu: PKS-App

Von Software

PKS gibts jetzt auch als App für Android! Sie gewährt den Zugriff auf den Bestellprozess, die Lagerverwaltung und das Inventar mittels mobiler Geräte und eignet sich als praktische Ergänzung zu den entsprechenden Zusatzmodulen. >> weitere Infos